fontane.200/Kongress

Gedichtabschrift von Friedrich und Emilie Fontane
Friedrich & Emilie Fontane: Gedichtabschriften © Theodor-Fontane-Archiv

Fontanes Medien (1819─2019)

Literaturarchiv, wissenschaftliche Einrichtung und kultureller Gedächtnisort von besonderer nationaler Bedeutung: Das Theodor-Fontane-Archiv trug – gemeinsam mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern – ein vielfältiges wissenschaftliches und kulturelles Programm zu fontane.200 bei.

Als wissenschaftlicher Höhepunkt von fontane.200 diskutierte der vom Theodor-Fontane-Archiv ausgerichtete internationale Kongress »Fontanes Medien (1819–2019)« die Bedeutung der Medien für Fontanes Werk sowie die Aktualität des Medienarbeiters Fontane. Welche poetische Energie, so die Frage, entfalten Medien in Fontanes Werk? Welche Kontinuitäten und welche Brüche bestehen zwischen dem anbrechenden Zeitalter der Massenmedien, in dem Fontane als Autor, Journalist und Publizist wirkte, und der gegenwärtigen Medienkultur? Welche kulturgeschichtlichen Wandlungen zeigen sich, wenn man die Mediengeschichte der Fontane-Rezeption betrachtet? Neben wissenschaftlichen Vorträgen, Workshops, Präsentationen und Diskussionsrunden auf dem Campus Neues Palais der Universität Potsdam gab es ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm an verschiedenen Orten in Potsdam, etwa eine literarische Lesung oder ein Podiumsgespräch zum Kulturerbe im digitalen Zeitalter.

Der internationale Kongress wurde gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie durch die Universität Potsdam.

Das Theodor-Fontane-Archiv

Seit 2007 in der Potsdamer Villa Quandt ansässig, ist das Theodor-Fontane-Archiv jener Ort im Land Brandenburg, der am umfangreichsten Handschriften, Dokumente und Realien Theodor Fontanes bewahrt, erschließt, erforscht und vermittelt.


Laufzeit

13. bis 16. Juni 2019


Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Theodor-Fontane-Archiv finden sie auf:
www.fontanearchiv.de